Logo Sozialstation Karlsbad

Bild

Demenzbetreuung


Häusliche Betreuung und AlltagsbegleiterInnen

Wer zu Hause einen Angehörigen pflegt, der an Demenz oder Altersverwirrtheit leidet, wünscht sich manchmal, für ein paar Stunden die Verantwortung abgeben zu können. Unsere geschulten Mitarbeiter / AlltagsbegleiterInnen kommen gerne zu Ihnen nach Hause, um Ihnen die nötige Unterstützung und stundenweise Entlastung zu gewähren.


Was machen die AlltagsbegleiterInnen für Menschen mit nachlassendem Gedächtnis?

  • Einfach da sein und Zeit haben
  • Gespräche über Alltägliches und die Sorgen der Menschen mit Demenz
  • Lesen, Vorlesen, Fotoalben ansehen
  • Musik hören und musizieren
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Besuche von Cafés, Veranstaltungen, Kaufhäusern, etc. 
  • Erstellen von Erinnerungsalben
  • Kochen und Backen, Malen und Basteln, handwerkliche Tätigkeiten

 

Beratung

Sie oder Ihr Angehöriger haben erst vor kurzem von der Diagnose Demenz erfahren und/oder es sind noch viele Fragen dazu offen? Bei uns dürfen Sie sich unverbindlich und kostenfrei zum Thema Demenzerkrankung und den Umgang damit beraten lassen.
In einem persönlichen Gespräch informieren wir sie gerne über mögliche Entlastungsangebote für Sie und Ihre Angehörigen, sowie über die Kostenerstattung/-übernahme durch die Pflegekassen.
Als Mitglied der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg arbeiten wir dabei auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und daraus abgeleiteten Betreuungskonzepten.

 

Betreuungsgruppen

betreuungFür alle demenzerkrankte Menschen im frühen und mittleren Stadium bieten wir ein Förderprogramm in der Gruppe an.

Die Betreuungsgruppen finden jeden Montag von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie jeden Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Kirchlichen Sozialstation Karlsbad in der Ettlinger Str. 30, in Langensteinbach statt. Montags endet die Gruppe mit einem gemeinsamen Mittagessen.


In den Gruppen können Senioren mit Demenz

  • gemeinsam Freude erleben
  • Kreativität und Talente entdecken
  • durch Musik und Bewegung in Schwung kommen
  • sich bei Kaffee und Kuchen, bzw. beim Mittagessen austauschen


Mit viel Freude und Spaß werden so geistige, physische und soziale Fähigkeiten trainiert und schöne Erinnerungen geweckt. Geleitet werden die Betreuungsgruppen von Frau Beate Rieger, Krankenschwester und gerontopsychiatrische Fachkraft.

Kostenübernahme

Die Kosten für unsere Angebote können über Betreuungsleistungen der Pflegekasse abgerechnet werden.

LRA KA 3C P LUnsere Angebote werden unterstützt durch den Landkreis Karlsruhe sowie durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.

rot gross

ADRESSE

Kirchliche Sozialstation Karlsbad e.V.
Ettlinger Str. 30
76307 Karlsbad - Langensteinbach

KONTAKT

TEL        07202 / 2514
FAX        07202 / 5959

E-MAIL   info[a]kirchliche-sozialstation-karlsbad.de

diakonie logo graucaritas logo graucaritas logo grau